Seite 2 von 94

Die Polaroid-Provokateurin

Tagblatt

Die früh verstorbene Luzerner Künstlerin hat die Gender- und Selfie Debatte vorweggenommen. Jetzt wird sie international
als Pionierin gefeiert und sorgt für Furore im spektakulärsten Museum der Schweiz.

Meine Vision ist, die Erde ein wenig zu erklären

Sonntagszeitung

Weltreisender Der Fotograf und Buchautor Michael Martin über seine Beinahe-Entführung, das Erfolgsgeheimnis von Dia-Vorträgen und sinnvollen Tourismus.

photoSCHWEIZ 23

fotointern.ch

photoSCHWEIZ

Die photoSCHWEIZ ist die grösste Werkschau für Fotografie der Schweiz. Jährlich zeigen über 200 nationale und vereinzelt internationale Fotograf*innen aktuelle Arbeiten.

Interaktive Sony Fotobücher

Eine Sammlung mit Bildern unserer Sony European Imaging Ambassadors

Diese Bilder wurden mit einer Vielzahl von Sony Objektiven aufgenommen, um die Bandbreite und den Umfang unseres Angebots zu verdeutlichen. Ganz gleich, ob Sie Hobby- oder Profifotograf, Videograf oder Content Creator sind – dank unserer One‑Mount‑Strategie können Sie unsere Objektive auf jeder spiegellosen Alpha Kamera verwenden und von der hohen Präzision und Qualität profitieren, die die einzigartigen Sony Technologien bieten.

Zwölf Bilder, die Geschichte zeigen und selbst zur Geschichte wurden

NZZ

Ein Blick auf die legendärsten Bilder aus 75 Jahren Magnum Photos führt das Politgeschehen des 20. Jahrhunderts und das menschliche Triebleben unverhüllt vor Augen.

PDF

René Burri / Magnum

Interview: Ist KI das Ende der Fotografie?

photoscala

Wenn aus einfachen Texteingaben auf Knopfdruck fotorealistische Bilder werden – wer braucht dann noch eine Kamera? Hat die Fotografie noch eine Zukunft oder tippen wir bald nur noch Textzeilen, um Bilder zu erzeugen? Martin Vieten hat mit Christoph Künne, Verleger und Chefredakteur des DOCMA-Magazins darüber gesprochen, ob künstliche Intelligenz das Ende der Fotografie bedeutet.

KI-Fotos von Peter Braunschmid (Brownz) per Midjourney

Die Foto-App, die Frauen auszieht

Tagblatt

Lensa macht aus Selfies Kunstwerke. Doch die Kritik
daran ist laut – denn oft sind die Resultate fragwürdig.

Einladung:
Appenzeller Kammerorchester

Samstag, 10. Dezember 2022, 19.30 Uhr, Ref. Kirche Teufen
Sonntag, 11. Dezember 2022, 17.00 Uhr, Kath. Kirche Altstätten
Freitag, 16. Dezember 2022, 19.30 Uhr, Kirche Trogen

Sehenswerte Schau in Lausanne – Josef Koudelka – Magnum-Fotograf und Ikonenmacher

SRF

Der tschechische Fotograf Josef Koudelka hat den Prager Frühling dokumentiert und Menschen am Rande der Gesellschaft porträtiert. Das Lausanner Museum Photo Elysee widmet ihm nun eine Retrospektive.

Photo Elysée

Josef Koudelka
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »