Kategorie: Information (Seite 1 von 69)

Werner Bischof – Unseen Colour

Tagesschau SRF

Mit engagierten Reportagen und eindringlichen Schwarz-Weiss-Bildern erlangte Werner Bischof schon früh internationale Beachtung. Seine Farbfotos zeigen eine bislang unbekannte Arbeitsweise. Zu sehen in der Fotostiftung Winterthur

Screenshot Tagesschau SRF

Die Zeitzeugin

Coopzeitung

33 Jahre lang war Sabine Wunderlin beim «SonntagsBlick»
als Pressefotografin angestellt. Und dies zu einer Zeit,
in der das für eine Frau keineswegs selbstverständlich war.
Ihre Bilder erzähl(t)en Geschichten – ihre Geschichte
erzählen nun ein Buch und eine Ausstellung.

Sabine Wunderlin hinter und vor der Kamera: 1983 begleitet und fotografiert sie (sitzend) Rekrutinnen
und Vorgesetzte des Militärischen Frauenhilfsdienstes während einer Waldübung.

Thaler Fotograf hält Fuchs bei der Flussüberquerung fest: «Das überraschendste Foto, das ich je gemacht habe»

tagblatt.ch

Der Thaler Profifotograf Christof Sonderegger hat sich am Alten Rhein mit der Kamera auf die Suche gemacht. Nach Hause gekommen ist er mit einer spektakulären Fotoserie, die einen Fuchs bei der Flussüberquerung zeigt.

Der Fuchs springt am Alten Rhein geschickt von Pfosten zu Pfosten.
Bild: Christof Sonderegger

Rund 40 junge Fotofachleute brechen zu neuen Berufszielen auf

fotointern.ch

Nach erfolgreicher Lehrzeit konnten gestern, Sonntag 9. Juli 2023, rund 40 junge Fotofachleute in der Aegerihalle in Unterägeri ihre Diplome in Empfang nehmen. Damit stehen sie vor der wichtigsten Schwelle ihres Berufslebens und stellen ihr Wissen und ihre Erfahrungen in den Dienst der Fotografie.

Die drei Jahresbesten: Samuel Engeler, Jonas Goldin und Levi Fitze, begleitet von Samuel Fankhauser

DPReview wird aufgekauft und lebt weiter

digitec.ch

Nachdem Amazon das auf Foto und Video spezialisierte Portal DPReview dichtmachen wollte, wird es stattdessen von Gear Patrol übernommen. Alle Angestellte behalten ihre Jobs.

Twitter am 20. Juni 2023

Die Arbeit von Fotografen ist nichts wert

digitec.ch

Das Bundesgericht hat einem Berufsfotografen recht gegeben, der sich gegen die illegale Verwendung eines Fotos gewehrt hat. Die Entschädigung ist aber so gering, dass es ihm nichts nützt. Meiner Meinung nach wird damit sogar die Hemmschwelle für Bilderklau gesenkt.

Tagesanzeiger

Titelbild: Shutterstock/Maridav

Demnächst

Einladung:
Fotoklubwanderung: Hemberg
Samstag, 21. Oktober 2023, 08:27, St. Gallen, Gleis 5

Alberto Venzago

fotoMagazin

Kriege, Krisen und Tokios Unterwelt: Der Schweizer „Stylist der Wirklichkeit“, Alberto Venzago, über das Leben mit ständigen Gefahrenmomenten, Extremerfahrungen und den Neid der alten Magnum-Heroen.

Selbstporträt des Künstlers: Alberto Venzago (73).
Foto: © Alberto Venzago

Boris Eldagsen gewinnt dank KI Foto-Preis – und lehnt ihn ab

SRF News

  • Der Berliner Fotograf Boris Eldagsen hat einen renommierten Preis abgelehnt und will damit eine Debatte über die Rolle Künstlicher Intelligenz (KI) in der Fotografie anstossen.
  • Die Sony World Photography Awards hatten Eldagsen mit seinem Werk «Pseudomnesia: The Electrician» als Preisträger gekürt, wie die BBC berichtet.
Boris Eldagsen mit seinem Gewinnerbild.
Reuters/Alex Schwander

Stellungnahme vom Boris Eldagsen (Englischer Text)

« Ältere Beiträge