Sie war eine der ersten Fotoreporterinnen der Schweiz – eine engagierte und mutige Pionierin, die Kriegs- und Krisengebiete bereiste. Heute ist Pia Zanetti 77 Jahre alt und kein bisschen müde. Mit Eva Wannenmacher blickt sie in der Fotostiftung in Winterthur auf ihre Bilder und ihr Leben zurück.
Wissenschaftler der österreichischen Firma Nanographic fotografierten zum ersten Mal das Coronavirus. Bis jetzt gab es vom Coronavirus nur Modellbilder.
Die Zeitgeschichte brennt sich in einzelnen Bildern in unser Gedächtnis ein, das war bei 9/11 und dem Fall der Berliner Mauer so. Die Fotos vom Sturm aufs Kapitol am 6. Januar 2021 hat Jim Lo Scalzo geliefert
Am 21. Dezember kommt es zur Grossen Konjunktion. Die Riesenplaneten Saturn und Jupiter sind sich aus Sicht der Erde so nahe wie nur alle 1000 Jahre. Das erinnert an den Weihnachtsstern.
In the film Light Side Up, see how this small creative team launched a camera more than 115,000 feet into the sky to get a truly unique look at the northern lights
Der Beitrag ist in englisch – sorry! Aber … … es sind Bilder, wie man sie noch nie gesehen hat und es passt zu unserem Jahresthema
Diese Aufnahme wurde mit einer Bierdose gemacht – und dauerte 8 Jahre
20 min
Eine Studentin vergass 2012 ihr Kunstprojekt auf dem Dach ihrer Uni. Daraus wurde nun das Foto mit der wohl längsten Belichtungszeit überhaupt. Es wurde mit einer Bierdose gemacht und zeigt 2953 Sonnenverläufe am Himmel.
«Im Wald sind mir oft die Bäume im Weg», sagt Hans Oettli. Den Bildern merkt man das aber nicht an. Bild: Raphael Rohner Die Eichhörnchen-Fotos von Hans Oettli hängen derzeit im Naturmuseum St.Gallen.
Die Farbe hat mich. Ich brauche nicht nach ihr zu haschen. Sie hat mich für immer. Das ist der glücklichen Stunde Sinn: ich und die Farbe sind eins. Ich bin …