Demnächst

Einladung:
Wildlife Photographer of the Year
Naturmuseum Basel
Samstag, 12. April 2025, 08:58 St. Gallen

Wochenthema

Surreal
Bilder mit Titel senden an Peter Lehner bis 17. Mai 2025

Surreal

Unzumutbare Bilder afrikanischer Frauen?

Rheintaler

Wenn in Mittelholzers Abessinien-Buch plötzlich eine Seite fehlt – eine kleine Detektivgeschichte um kolonialistische Fotos.

Photo Münsingen 2025

Newsletter 2/2025

Unser Angebot an Fotoworkshops 

Das diesjährige Motto «Leidenschaft» widerspiegelt sich auch in den über 30 angebotenen Fotoworkshops der Photo Münsingen 2025. Im «Workshop für Kinder» könnte schon früh die Leidenschaft fürs Fotografieren bei der jungen Generation geweckt werden. Leidenschaft verbirgt sich wohl auch in «Eine erotische Geschichte». Eleganz, Intensität und Leidenschaft mit der Kamera einzufangen ist das Ziel beim «Tango Dance». Auch die leidenschaftlichen Reisefotografinnen und Reisefotografen können ihr Wissen erweitern und ihre Fähigkeiten verbessern. Daneben gibt es eine grosse Palette von Fotoworkshops zu Themen wie Bildgestaltung, Bildanalyse, Studiofotografie, Landschaftsfotografie, Hard- und Software, Fotospaziergänge und vieles mehr. Der Vorverkauf beginnt am 22. April 2025 um 20 Uhr. Sichern Sie sich Ihren Platz in einem der über 30 Fotoworkshops.

Herzliche Grüsse
Frank Weibel
Ressortleiter Fotoworkshops

Beeindruckende Siegerbilder bei den Sony World Photography Awards 2025

photografix

Sechs Jahre hat Zed Nelson auf vier verschiedenen Kontinenten damit verbracht, das zerrüttete Verhältnis zwischen Mensch und Natur zu dokumentieren. Seine Serie “The Anthropocene Illusion” hat ihm bei den diesjährigen Sony World Photography Awards den Titel “Fotograf des Jahres 2025” eingebracht. Nelson erhält unter anderem einen Geldpreis in Höhe von 25.000 Dollar.

Die gemalte Kulisse dieses Schimpansengeheges in Shanghai ist hübsch, dient aber nur den menschlichen Beobachtern als beruhigende Illusion
Quelle: Zed Nelson

Kleine Routinen helfen mir

Rheintaler

Die St.Galler Fotografin Ladina Bischof porträtierte Roger Federer und wanderte auf Nawalnys Spuren

Als Autos noch durch die Altstadt rollten

Tagblatt

Das Kulturmuseum St.Gallen würdigt die Fotosammlung Gross mit einer Ausstellung.
Hier die St.Galler Multergasse im Jahr 1959, als parkierte Autos noch zum gewohnten
Bild in der Altstadt gehörten.

Sony World Photography Awards – das sind die Sieger

FotoMagazin

Mehr als 419.000 Bilder, zehn Gewinner, ein herausragender Wettbewerb – die Sony World Photography Awards 2025 präsentieren die besten Fotografien des Jahres in den zehn Kategorien des offenen Wettbewerbs.

Sieger in der Kategorie Reisen: „Ask a Shaman“ von Matjaž Šimic (Slowenien). Das Foto zeigt eine Gruppe von Schamanen in La Paz (Bolivien) vor dem Hintergrund der bunt bemalten örtlichen Bauwerke. Sie spielen dort eine wichtige Rolle in der traditionellen Kultur der bolivianischen Ureinwohner.
© Matjaž Šimic, Slovenia, Winner, Open Competition, Travel, 2025 Sony World Photography Awards

Die Auferstehung der analogen Fotografie

Tagblatt, Raphael Rohner

Lange geliebt, fast vergessen, und nun erlebt sie einen Boom wie früher: Die analoge Fotografie ist zurück. Wie Ostschweizer Fotofachgeschäfte und Fotografen eine Liebhaberei am Leben halten, die sogar Stars wie Roger Federer oder Granit Xhaka überraschen.

Zeitungsausschnitt

Online, nur mit Abo lesbar

Ob mit Erbstücken oder mit neuen Kameras: Viele junge Menschen entdecken die analoge Fotografie wieder. Bild: Raphael Rohner

photoSCHWEIZ 25

Fr 07. – Di 11. Februar 2025

Kongresshaus Zürich
Claridenstrasse 5
8002 Zürich

Öffnungszeiten:
11.00 – 20.00 Uhr

 

Er fotografierte als Erster die «Schwulenseuche»

Tagblatt

Oliviero Toscani warb mit magersüchtigen Models und Aidskranken für die Modemarke «Benetton». Nun ist er mit 82 Jahren gestorben

Rheintaler

«Alles fliesst zusammen»
Der St.Galler Fotograf Arthur Gamsa durfte das Bundesratsfoto 2025 schiessen.
« Ältere Beiträge