Demnächst

3 Einladungen
Freitag, 31. März 19:00, Bilder abhängen
Freitag, 31. März, 19:30, Kick-Off Münsingen
Samstag, 1. April, 09:45, gemeinsames Fotografieren, Bischofszell

Sehnsucht Welt: Fotografie-Vortragsabend zum Thema Reise- und Reportagefotografie

Fujifilm

Die meisten von uns wissen, wie viel Freude es macht, auf Reisen Fotos zu machen. Leider spiegeln die Ergebnisse nicht immer die Gefühle und Erfahrungen wider, die wir in diesem Moment hatten. Am 13. April 2023 berichten die erfahrenen Fotografinnen Jennifer Brühlmann von Amazing Views und Swinde Wiederhold im Rahmen unseres Events Sehnsucht Welt: Fotografie-Vortragsabend zum Thema Reise- und Reportagefotografie von ihren Erfahrungen aus aller Welt und geben Tipps, damit wir eindrucksvolle Reisefotos mit nach Hause nehmen.

13. April 2023 von 17.30 bis 21 Uhr inkl. Welcome-Apéro im FUJIFILM Pavillon in Dielsdorf.

Das Event ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Sichere Dir also hier noch Deinen Platz.

Foto: Jennifer Brühlmann

Trauriger Tag für Foto-Nerds: Amazon macht DPReview dicht

digitec – Samuel Buchmann

Wer sich jemals mit Fotografie beschäftigt hat, kam am Test- und Newsportal «Digital Photography Review» nicht vorbei. Im April muss die Seite schliessen. Sie fällt der neuesten Massenentlassung des Mutterkonzerns Amazon zum Opfer.

Wann ist ein Foto echt?

digitec.ch – Samuel Buchmann

Bis anhin hatte ich klare Erwartungen, was passiert, wenn ich auf den Auslöser einer Kamera drücke. Die Kontroverse um die Mondbilder des Samsung Galaxy S23 zeigt: Ich muss umdenken.

Drei Zinnen
Titelbild: Fabio Antenore

Wie funktioniert der Weißabgleich?

fotoMagazin

Früher gab es Tageslicht- und Kunstlichtfilm, heute den digitalen Weißabgleich mit viel feineren Einstelloptionen in bis zu zwei Dimensionen. Wir erklären, was dahinter steckt.

Der Unterschied ist deutlich sichtbar: links wurde mit einem kalten und rechts mit einem warmen Weißabgleich entwickelt.
Foto: © Andreas Jordan

Als wir den Medienhäusern die Idee vorstellten, lachten sie uns aus

Aargauer Zeitung

Monika Fischer und Mathias Braschler sind für ihre aufwendigen Porträtfotografien weltweit bekannt. In den letzten zwei Jahrzehnten hat das Paar aus Möriken-Wildegg für Projekte die Welt bereist. Ein Land dürfen sie aber nicht mehr besuchen.

Das Projekt «Divided We Stand» über die Menschen der USA wurde in zahlreichen Museen und Galerien ausgestellt – unter anderem auch im Lenzburger Stapferhaus.
Bild: Fritz Thut / «Lenzburger Bezirksanzeiger»

Erlebnistag mit Foto Lautenschlager

Alle angekündigten Präsentationen finden an dem Erlebnistag statt. (22. April 2023)
– Erlebnisrundgänge
– Präsentation von Orlando Grand / Faszination Unterwasserwelten
– Präsentation von Levi Fitze / Tierwelt Südamerika
– Produkte Tests von Sony, Leica, Canon, Nikon & Swarovski Optik

Weitere Informationen und die Möglichkeit sich anzumelden folgen demnächst.

Erleben Sie die Tierbeobachtung, Tier- und Naturfotografie hautnah. Spezialisten vor Ort präsentieren Ihnen die neusten Kameras, Objektive, Ferngläser und Spektive
Faszination Unterwasserwelten

Sie führt die Männer Gassi

Tagblatt

In Österreich gilt sie als Nationalheilige, für Feministinnen ist sie eine Urmutter. Jetzt zeigt das Fotomuseum Winterthur,
wieso die Politkünstlerin Valie Export bereits alles gemacht hat, was heute als Skandal gilt.

Es hat wieder klick gemacht

Sonntagszeitung

Retro-Trend Die Generation Smartphone entdeckt gerade den Spass am analogen Fotografieren. Nur: Die Kameras werden langsam rar. Gut für den Händler Nicola Schmid.

Vom Umsatz zahlt er sich nur einen kleinen Teil als Lohn aus: Nicola Schmid mit einer alten Nikon.
Fotos: Franziska Rothenbühler

Einladung:
Faszination Nordlicht

Schon sechsmal bereiste Karl Schwendener den hohen Norden, immer auf der Suche nach dem Nordlicht. Wie entstehen die bunten und tanzenden Nordlichter? Wo findet man sie? Kann man sie selbständig finden? Wie fotografiert man sie? Wie schützt man sich vor der Kälte? Was hat der Norden in der dunklen Jahreszeit sonst noch zu bieten?
Auf all diese Fragen gibt Karl Schwendener in diesem interessanten Vortrag Antwort. In wunderbaren Bildern und seltenen Zeitraffer-Aufnahmen führt er das Publikum, geschützt vor der Kälte, nach Norwegen und Island.

Einprägsame Männerbilder

Tagblatt

Der Fotograf Emil Grubenmann ist im November gestorben. Thomas Biasotto zeigt Bilder von ihm in Appenzell.
« Ältere Beiträge